| Arbeitsblätter 
Sachunterricht 
			
			Brandschutzerziehung Grundschule ArbeitsblätterFeuer / Feuerwehr
 
			
			Thermometer Arbeitsblätter 
			
			Mein Körper ArbeitsblätterKnochen / Zähne / Ernährung / Ernährungspyramide
 
			
			Die 5 Sinne Grundschule
ArbeitsblätterSinnesorgane Grundschule / Das Auge / Das Ohr
 
			
			Medien ArbeitsblätterWerbung / Computer /
Zeitung
 
			
			Getreide Arbeitsblatt 
			
			Frühblüher Arbeitsblatt 
			
			Wald Grundschule Sachunterricht ArbeitsblätterStockwerke des Waldes / Laub- und Nadelbäume / Der Wald als Lebensraum  und Lieferant des Menschen /
Tiere im Wald
 
			
			Müll / Umweltschutz Arbeitsblätter SachkundeMülltrennung / Kreislauf des Mülls / Müll vermeiden /
Umweltverschmutzung
 
			Strom Heimat- und Sachkunde ArbeitsblätterStromkreislauf / Alternativstrom / Strom sparen / Strom ist gefährlich / Strom aus Kraftwerken / Erneuerbare Energie
 
			
			Sachkunde Karten und Orientierung
ArbeitsblätterLegenden auf Karten / Höhenlinien und Höhenschichten / Karten und Alternativen / Kompass / Himmelsrichtungen & Windrose / Maßstab 4. Klasse
 
			
			Magnet Arbeitsblatt
Grundschulübungen onlineMagnetismus / Was ist magnetisch – Pole
 
			
			Klassensprecherwahl ArbeitsblattSachkunde Grundschulmaterial
 
			
			Kinderrechte Arbeitsblatt 
			Gemeinde ArbeitsblätterHSU 4. Klasse Gemeinde / Stadt
Grundschulübungen kostenlos
 
			
			Kontinente Arbeitsblätter SachkundeDie 7 Kontinente /
 Europa - seine Besonderheiten /
 Europa - Sehenswürdigkeiten und Berühmtheiten /
 Europa - Länder, ihre Hauptstädte und ihre Flaggen
 
			
			Deutschland Arbeitsblätter
Grundschulübungen kostenlosDeutschland - Wissenswertes /
 Deutschland - Bundesländer und Hauptstädte / Sehenswürdigkeiten /
 Deutschland - Wirtschaft, Industrie & Freizeit
 
			
			Weltall / Planeten Arbeitsblätter 
			
			Wetter Arbeitsblatt 
			
			Jahreszeiten Arbeitsblatt 
			
			Wasser Arbeitsblätter
KlassenarbeitenWasser - Bestand, Verwendung, Zustand / Der Wasserkreislauf / Trink- und Schmutzwasser / 
Wie entsteht Schmutzwasser / Entsorgung im Haushalt /
Wasserreinigung / Kläranlage
 
			
			Verkehrserziehung Grundschule
ArbeitsblätterDas Verkehrssichere Fahrrad / Radfahrprüfung / Gefahren beim Radfahren /  
Verkehrszeichen, Fahrrad Regeln
 
			
			Tiere Arbeitsblätter
UnterrichtsmaterialienHaustiere und Nutztiere /
 Tiere im Wald
 
			Zeit Arbeitsblätter
KopiervorlagenSteinzeit /
 Feuer in der Steinzeit /
 Ritter
 Datenschutz
 | Sachkunde Klasse 4 
			/ Heimat- und Sachunterricht Klasse 4 Thema Karten und Orientierung / Karten lesen / Maßstab
 
			Arbeitsblatt 
			„Maßstab“ „Maßstab“ ist ein recht 
			kompliziertes Thema, zumal es mit viel Mathematik verbunden ist. 
			Dennoch ist es unumgänglich, behandelt zu werden, wenn im 
			Sachunterricht der Grundschule die Kartenkunde als Unterrichtsstoff 
			an der Reihe ist. Da man hier nicht selten mit sehr großen Zahlen, 
			die weit über 10.000 gehen, rechnen muss, ist es ratsam, diesen 
			Unterrichtsinhalt erst in der 4. Klasse zu behandeln, wenn der 
			Zahlenraum in Mathematik auch bis dahin erweitert wurde. Und so 
			richtet sich folglich das vor Ihnen liegende Arbeitsblatt an das 
			Fach Sachunterricht im 4. Schuljahr.Es beginnt mit einem kurzen Lückentext, der verdeutlichen will, wann 
			was verkleinert und wann was vergrößert wird. So sind es auch diese 
			beiden Begriffe („verkleinern“ und „vergrößern“), die  an die 
			richtige Stelle einzusetzen sind. Es schließt sich die allgemeine 
			Frage nach dem Wissen bezüglich des Maßstabes an. Hier können die 
			Kinder all das aufschreiben, was sie bereits gelernt haben oder als 
			Vorwissen mit sich bringen. Es folgt  die Abbildung einer 
			Maßstabsleiste, die die Kinder erklären sollen. Dabei handelt es 
			sich um eine sehr leichte Umrechnung.
 Aufgabe 4 ist abermals ein Lückentext. Hier geht es um den Trick, 
			zwei Nullen von der großen Zahl des Kartenmaßes wegzustreichen, um 
			besser umrechnen zu können. Neben dem Begriff „Null“ sind die 
			richtigen Maßeinheiten einzusetzen. Diese Aufgabe zeigt, ob die 
			Schülerinnen und Schüler den Maßstab beziehungsweise dessen 
			Umrechnung auch verstanden haben. Es schließt sich ein Maßstab an, 
			bei dem erklärt werden soll, wie viele Zentimeter auf der Karte in 
			Wirklichkeit einem Kilometer entsprechen. Hierbei muss man zu einer 
			doppelten Umrechnung kommen. Anschließend erfolgt die Aufforderung, 
			das Ergebnis zu erklären. Dererlei Aufgabenstellungen entsprechen 
			den erwarteten Kompetenzen der Schüler dieser Altersstufe: Sie 
			sollen nicht nur mechanisch arbeiten beziehungsweise rechnen können, 
			sondern auch ihr Tun reflektieren.
 Dem folgt  eine Tabelle an, in der Maßstäbe umgerechnet werden 
			sollen. Dabei kann der zuvor in Aufgabe 4 geschilderte „Trick“ 
			angewandt werden. Die abschließende Frage befasst sich mit dem 
			Verkleinern nach einem gewissen Maßstab.
 Das hier vorliegende Übungsblatt kann sowohl zum Wiederholen als 
			auch zum Üben für eine Lernkontrolle beziehungsweise Sachkundarbeit 
			verwendet werden. Es stellt teilweise relativ hohe Anforderungen an 
			die Kinder, da hier viel Rechenarbeit geleistet werden muss.
 Weitere 
			Arbeitsblätter zum Thema "Karten und Orientierung" 
			. (Damit Sie mit 
			dieser kostenlosen Übungsvorlage mit Ihrem Kind üben können, klicken 
			Sie mit der rechten Maustasteauf das Arbeitsblatt, speichern Sie 
			es auf Ihrem Computer und danach drucken Sie das Arbeitsblatt aus.)
  
			Lösungsblatt 
			„Maßstab“   | Diktate 2. - 4 Klassen Diktate 5. - 10 Klassen
 Deutsch Arbeitsblätter
 Mathe Grundschule
 Religion Arbeitsblätter
 Musik Arbeitsblätter
 Kunst Grundschule
 Mathe Klasse 5 und 6
 
 |