Grundschulübungen kostenlos / Klassensprecher Grundschule Material Arbeitsblätter HSU 3. Klasse Sachunterricht / Klassensprecherwahl Grundschule Material Aufgaben Klassensprecher Grundschule Arbeitsblatt / HSU Probe 3. Klasse |
|||||
Arbeitsblätter Sachunterricht
Feuer Sachunterricht
Mein
Körper Arbeitsblätter
Arbeitsblätter zum Thema
Medien
Wald Grundschule
Sachunterricht
Die 5 Sinne Grundschule
Müll Unterrichtsmaterial
Strom Heimat-
und Sachkunde
Sachkunde Karten und
Orientierung
Magnet
Klassensprecherwahl
Gemeinde Grundschulübungen
kostenlos
Europa und Flaggen
Deutschland
Thema Wasser
Verkehrserziehung Grundschule
Tiere
Thema Zeit Kopiervorlagen |
Sachkunde Klasse 3
/ Heimat- und Sachunterricht Klasse 3 Arbeitsblatt „Klassensprecher“ Es gibt kein Gesetz und
keinen Erlass, worin bestimmt ist, dass es bereits in der
Grundschule Klassensprecher geben muss, dennoch ist es von Vorteil,
wenn bereits in diesen Schuljahren „Demokratie“ über eine derartige
Schiene geübt wird. Das kann kleinschrittig geschehen, indem
zunächst epochal Tischkinder, Klassenrat, Kinder der Woche oder
ähnliches eingeführt werden, um dann spätestens im 3. Schuljahr zur
Wahl eines Klassensprechers und seines Vertreters überzugehen. Dabei
sollte diese Wahl der Erwachsenenwelt ähnlich sein, um dem Amt auch
seine notwendige Gewichtigkeit zu verleihen. Als Vorbereitung zum
Wahlakt sowie zur Ausübung des Amtes muss die Thematik
„Klassensprecher und Wahl“ natürlich erst einmal ausführlich im
Sachunterricht der Grundschule besprochen und bearbeitet werden. Das
folgende Arbeitsblatt kann dabei helfen, das im Sachunterricht
Gelernte zu wiederholen und zu intensivieren, damit a) die Wahl
entsprechend durchgeführt werden kann und b) die Schülerinnen und
Schüler die Fähigkeiten eines potentiellen Klassensprechers
benennen, verstehen und honorieren können. Es beginnt mit drei
Ankreuzaufgaben, in denen die Kinder die richtigen Aussagen wählen
sollen. Inhaltlich geht es um die Frage, ob die Wahl eines
Klassensprechers in der Grundschule gesetzlich geregelt ist, was es
bedeutet, dieses Amt inne zu haben und was einem als Klassensprecher
besonders wichtig sein sollte. Bei der 2. Aufgabe sind 5 Dinge
anzukreuzen, die einen guten Klassensprecher ausmachen. Aufgabe 3
besteht aus einem Lückentext, der sich thematisch mit dem
Wahlvorgang auseinandersetzt. Dabei sind die einzusetzenden Wörter
vorgegeben. Zum Schluss müssen noch vier Sätze vervollständigt
werden, die sich abermals mit den Aufgaben und Eigenschaften des
Klassensprechers sowie mit dem Vertrauensbeweis durch die
Klassenkameraden befassen. Ähnliche Arbeitsblätter
(Damit Sie mit
dieser kostenlosen Übungsvorlage mit Ihrem Kind üben können, klicken
Sie mit der rechten Maustaste Lösungsblatt „Klassensprecher“
|
Diktate 2. - 4 Klassen Diktate 5. - 10 Klassen Deutsch Arbeitsblätter Mathe Grundschule Religion Arbeitsblätter Musik Arbeitsblätter Kunst Grundschule Mathe Klasse 5 und 6
|
|||
© 2014 www.sachunterricht-grundschule.de, Inc. All rights reserved. / Datenschutz |